Lothar Thiel Homepage

  • Gedichtet
  • Erzählt
  • Gesprochen
  • Liederliches
  • Gefilmt
  • Im Bilde
  • Gebildet
  • Abgelichtet
  • Kommentiert
  • Übersetzt
  • Interkultur
  • Angemerkt
  • Unterwegs
  • Gedruckt
  • Gebloggt
  • Echos
  • Fasan-Kritik
  • Fasanerie
  • Zum Autor
  • Kontakt

Übersicht der Echos

Als hätte er nie in seinem Leben etwas anderes getan (16. GiselaSlam am 7. Februar 2019)

Jakob Wetzel: “Starkes Stück” (Süddeutsche Zeitung online, 23.1.2019)

Mai 2018: “meteomythologie” ist das Gedicht des Monats der Poesieboten

16. April 2018: Erster eigenleben.Salon im “bienewitz”

Helga König: Gedanken über den Lyriker Lothar Thiel (16.11.2014)

Verschlungene Wege (Süddeutsche Zeitung, 23.10.2013)

Lyrische Starthilfe: Robert Gernhardt kommentiert frühe Versuche von Lothar Thiel (27.12.1997)

Seit 3. September 2013: LT-Poeme als Hugendubel-Gedichte des Tages

Fasan-Kritik (ab 10.7.2013)

Der Mann hat einfach auch saugute Gedichte geschrieben. (Matthias Politycki, 13.11.2011)

31. Oktober 2011: Erster Platz beim Schreibwettbewerb “II Das rote Pferd” der Literarchie

Das Literarische Echo: “moderner klassiker”, das Gedicht des Monats Februar 2010

Jakob Stephan (eigtl. Steffen Jacobs), “Lyrische Visite”, 2000, über “gans wi du wilsd”

Klaus Georg Koch (Berliner Zeitung, 24.3.1998) über “gans wi du wilsd”

Echos

Lyrische Starthilfe: Robert Gernhardt kommentiert frühe Versuche von Lothar Thiel (27.12.1997)

 
Zum Vergrößern bitte auf den Brief klicken.
 
Von den in Robert Gernhardts Brief erwähnten LT-Gedichten sind zwei auf dieser Webseite veröffentlicht:
computerspiel
traum von einem essen (“traumessen”)

Robert_Gernhardt_Lyrische_Starthilfe_1997-12-27

©2011 Lothar Thiel | Email | Links | Bücherbrett | fabmuc | FIXPOETRY | Facebook | Twitter | LinkedIn | Website by Yoolia Design