Übersicht der Gedichte
las avenidas a la locura purificada
[faust, de-faked]
frühlingsbeginn
erdgeist im zwiespalt
der literaturblock
romantischer cocktail-ratgeber
gespixte festrede
ein etwas haariges poem
beats for (whom)ever!
see-dilogie
kein fauler kompromiss
denkmal
identitärer mythos vom rade
anachronistischer postmoderner selbstzweifel
ratschläge zum fettaufbau
sommerpoesie
burekhaus-dilogie
der urlauber und die bergfee
im gründungsrausche
zur ontologie der zucht
die honigmauer
neumondnacht
nocturne berlinois
rat an eine ungelegene
der traum vom pianistischen schäferhunde
vorübergehende störung
vor und wider spiegelungen
poesie im nebenamt
erster miss-erfolg am nordbadplatz
asternvase | hypostase
gottfrieds ärgernis
libella, manchmal
horst-leanders gelöbnis an hilde zur silbernen hochzeit
bildung einer haltung
bei betrachtung eines mir unbekannten interieurs
bedrohte kulturgüter
(an)(ver)wandlungen im (luitpold)park
schöner kotzen
abschiedsvarianten
ende der eisheiligkeit
europa schließt
du schwankst, auch ich.
marsfeld
megalino postet eine besänftigung
megalino und seine noch-ex-ex resümieren den ersten tag
megalino chattet zum jahresende mit seiner ex
schwabinger weihnachtswunder
alle paar jahre wieder
schwabinger weihnachten 2015
derivate ins private
im einkaufszentrum
hermesköche
finale ausuferungen
panorama
krypta
skip
traum in ungeweihter nacht
gwendolyn & andré
wanderdünen
was & wo kein guter sommerurlaub wäre:
eines deiner besten bäder
nova genesis?
tendenziell im freien falle
der moderne hintersasse
bezaubernde bizerba
kom!promiss
Elf-A-itis oder das Klausurvortags-Syndrom
laterale verletzungen
buch & bier
urlaub, einmal anders
la dune de pyla, vorösterlich
tour d’horizon
poeta subsistens
empathie der gefühle
perspektive: europa
Der Blumenbumerang
ante portas
sumer-taach
nahe fahrt und dichter vers
kleine kulturgeschichte des blutes
was ist und was vermag die lebens-kunst?
Italienische Reise im Oktober 1995
putzmann
ausnahme
die lipotrilogie
wenn hale-bopp italienisch könnte
polizeieinsatz in hügienien
ballade vom suhrkampf
computerspiel
unverhoffte erkenntnis
stirn & hirn
der planet der pferde
die flüssige bibliothek
x & y
poetologisches hors d’œuvre
schwalbenaufruhr
mehl-ahn kohly
la testa sopra le nuvole
à la côte des mouettes
silbiu. ein postromantisches poem
Gedichtet
was ist und was vermag die lebens-kunst?
podiumsgespräch über perspektiven einer neuen ästhetik
„wenn zwei zungen sich umschlingen
und zur liebeskunst aufschwingen,
dann muss magisches gelingen:
lediglich der zungenkuss
bietet echten kunstgenuss!“
„das wär‘ ja wohl der größte stuss!
nein! es ist die kunst des krieges,
die das hochgefühl des sieges
ihrem virtuosen schenkt –
und den rest in blut versenkt.“
„eine nette art des schenkens!
doch die kunst des klaren denkens
zieh‘ ich solchem irrsinn vor.
denn der mensch, will er nicht leiden,
strebt doch, fehler zu vermeiden.“
„ach, was soll dies eitle streben,
wenn wir täglich doch erleben:
alles wird zum eigentor!
darum lasst die liste mich erweitern
um die kunst, gekonnt zu scheitern!“
staunend lauscht der künstler diesem chor,
doch ‘ne kunst der kunst schlägt er nicht vor:
„ist das leben schon sein eig’ner reim,
braucht ihr mich nicht; dann geh‘ ich heim.“
also spricht der versschmied schlicht –
und schreibt dazu ein gedicht.
Hellmuth Opitz gewidmet
(Alle Anregungen mittels der Suchwörter „die kunst des ...“ by Google)
Auf dem facebook-Forum des Realtraums München wurde am 12. Oktober 2013 eine lebhafte Debatte über Sinn und Rezeption von Kunst losgetreten. Der Beitrag von Angelika U. – „vielleicht müssen wir Kunst z e u g e n… l e b e n… oder lieben… LebensKunst… ist der erste Schritt… um Kunst zu machen… denke ich??????“ - motivierte LT zum obigen Gedankenexperiment in Versform. Danke, Angelika!